SafeCase - Ihr Privatdatenbeschützer | Drucken |

Neuigkeiten

Unsere Anwendungen SafeCase und MemoCase ( mobile Android und PC Windows / Linux Versionen ) unterstützen "privaten Cloud". Der Nutzer kann zur Speicherung und Datenaustausch seinen eigenen privaten Server verwenden. Dieser Server muß im Internet oder lokalen Netzwerk erreichbar sein. Alle Diskussionen über Datensicherheit auf den Cloudservern der großen Cloudprovider werden somit überflüssig. Zur Datenkommunikation wird dabei ein sicheres Kommunikationsprotokoll SCP ( Secure Copy Protocol )  verwendet. Der Nutzer kann zur Erhöhung der Sicherheit bei der Geräteauthentifizierung private Schlüsseldateien verwenden. Lesen Sie mehr auf Seiten SafeCase Cloud und MemoCase Cloud.

Wozu braucht man SafeCase ?

In heutiger Zeit Mensch ist umgeben von PINs, Logins, Passwörtern, Kreditkartennummern, Geheimzahlen und anderen Informationen, die einen privaten oder geheimen Charakter haben und vor Zugriff unbefugter geschützt werden müssen.

Nun mal schnell aufgezählt: Kredit- und Bankomatkarte haben außer PIN noch CVV, jedes Bankokonto beim Zugriff über Internet: Login und Passwort, dazu kommen noch die TANs ( Transaktionscodes ), jedes EMail-Konto bedeutet weiteres Login und Password und möglicherweise weitere Daten wie Serveradresse, Protokoll, Port usw. Jedes Webshop, Hausalarm, Kofferschloß bedeuten weitere Nummern, Codes, Zahlen... Und wie sieht es aus mit solch privaten Informationen wie Maße oder medizinische Geheimdaten ?

Um die Sache unangenehm und schlimm zu machen, ist es ratsam, für jedes Konto ein anderes Login und Passwort zu definieren. Sonst droht, daß ein Einbruch eines Hackers ausgerechnet bei Ihrem Email-Server oder Internet-Provider einem Tiefststand auf Ihrem Bankokonto gleicht. Keine ausgeklügelte Phishing-Technik, kein Virusprogramm als Einbrecher auf Ihrem PC sind notwendig und Sie merken nichts, wenn Sie ein Login und Passwort für alles einsetzen.

Alternativ kann man sich natürlich all diese Nummern auf den entsprechenden Karten und Geräten einfach notieren. Daß das eine wesentlich schlechtere Strategie ist, braucht eigentlich keinem näher erläutert zu werden. Den Hartknäckigen empfehlen wir einen Blick in den nächstliegenden Bankkonto- bzw. Kreditkartenvertrag. Durch diese Lektüre von dem Kleingeschriebenen wird man schnell eines Besseren belehrt, wer bei der Anwendung einer solchen Geheimhaltung für den Schaden Verantwortung übernehmen darf.

Heutzutage wird ein durchschnittlicher Nutzer all der schönen modernen Dienste zwischen 10 und 100 Logins, Passwörtern und anderen magischen Codes in tagtäglichen Verwendung bereithalten müssen. Diese Zahl überschreitet das Gedächtnisvermögen von den meisten von uns, mit Ausnahme von jenen, die als Genies bezeichnet werden können. Selbst jene wollen wohl ihre Fähigkeiten für mehr produktive Zwecke einsetzen, als simples Merken von Passwörtern.

Und die Zukunft bringt mit jedem Tag ständig neue Webshops, Konten, Logins, Codes...

Aber wo die Technologie dem Menschen es schwer macht, soll sie auch Abhilfe schaffen. Abhilfe, die am besten ständig verfügbar ist auf allen Geräten, die immer in der Reichweite sind und die  ohne große Wissenschaft und Vorkenntnisse eingesetzt werden kann.

Diese Abhilfe kann man sich in Form eines Programms vorstellen, die mithilfe moderner Technik in nutzerfreundlichen Art und Weise jedem Nutzer das Verwalten von allen diesen Nummern & Codes auf den Geräten ermöglicht, die heute tagtäglich immer den Menschen begleiten: Handy und Personal Computer.

SafeCase ist ein solches Programm.

SafeCase stellt sich vor

SafeCase ist ein Programm für Mobiltelefone und andere mobilen Geräte, welches eine sichere Aufbewahrung und Anzeige von privaten und sicherheitsrelevanten Informationen wie Kredit- und Bankkartendaten, Bankkontodaten, TAN-Listen, Schlüsselwörtern, WWW- und EMail-Konto-Zugriffsdaten und anderen Daten ermöglicht.

SafeCase garantiert hohe Sicherheit der Daten durch die Verwendung von sicheren modernen Verschlüsselungsmethoden und -algorithmen sowie durch eine durchdachte Implementierung in Programmiersprache JAVA in der mobilen Umgebung J2ME.

SafeCase Hauptpanel SafeCase Baumansicht SafeCase Datensatzdefinitionen SafeCase Suchpanel SafeCase Einstellungen

Die Daten des Nutzers werden durch SafeCase auf der Basis der vordefinierten Einträge strukturiert gespeichert. SafeCase von Haus aus bietet einen Satz von vordefinierten Schablonen, die für die meisten Einsatzfälle einen passenden Eintrag verwenden lassen. Die Einträge können in Form einer Baumstruktur gespeichert werden, damit eine übersichtliche und geordnete Pflege vereinfacht wird. Ergänzend zu der Baumstruktur bietet SafeCase mithilfe einer benutzerfreundlichen Oberfläche vielfache Möglichkeiten einer schnellen Suche der gerade benötigten Einträge.

SafeCase verfügt über eine komfortable nutzerfreundliche Bedienung und funktioniert auf allen modernen Handys und mobilen Geräten ( Tablets ) mit Android, Blackberry OS, Java/J2ME und PCs mit Windows oder Linux.

SafeCase ermöglicht das Verwalten auch von Bildern oder Dokumentenkopien, die ebenfalls verschlüsselt gespeichert werden. Komfortable Suchfunktion sowie Favoriten- und "Zuletzt genutzt" Listen erleichtern die Nutzung.

Wie sicher ist SafeCase ?

SafeCase bietet ein sehr hohes Sicherheitsniveau für Ihre kostbaren Privatdaten. Lesen Sie mehr Detailinformationen dazu hier.

Geräte und Umgebungen für SafeCase

SafeCase gibt es nicht nur  für die Mobiltelefone und anderen mit Java/J2ME ausgestatteten Geräte, SafeCase gibt es auch für Ihren Computer. Und mit der erweiterten Version SafeCase Plus können Sie Ihre wertvollen Daten nicht nur sichern, aber auch zwischen den einzelnen Ihren Installationen gesichert austauschen. Natürlich alles unter Schutz der modernen Kryptographie, d.h. Verschlüsselung.

Die PC Version des Produkts läuft auf allen gängigen Betriebssystemen ( Windows, Linux, Mac ).

Weitere Infos

Wir empfehlen einen kurzen Blick in das  SafeCase Einführungshandbuch.

Das  SafeCase Einführungshandbuch auch im PDF Format herunterladen werden.

Demo Version

Um SafeCase auszuprobieren, bieten wir Ihnen eine komfortable Möglichkeit, das Programm 100 Tage lang ab dem Installationsdatum zu testen. Dann können Sie Ihre Anwendung durch den Kauf einer Lizenz und Eingabe des Aktivierungscodes freischalten.

Die Demoversionen können Sie hier herunterladen:

SafeCase Basic Android Demo: SafeCase Android
SafeCase Plus Android Demo: SafeCase Plus Android

SafeCase Basic J2ME Demo: Dateien SafeCase JAR und SafeCase JAD
SafeCase Plus J2ME Demo: Dateien SafeCase Plus JAR und SafeCase Plus JAD

Um SafeCase direkt von Ihrem Handy aus zu installieren, tippen Sie diese URL in dem Applikationsmanager auf dem Handy ein:

Android:http://www.mpsystem.com/android/safecase/index.html
J2ME: http://www.mpsystem.com/ota/safecase/index.html
Blackberry: http://www.mpsystem.com/blackberry/safecase/index.html

Bitte lesen Sie auch die  Installationsanweisung oder laden es im PDF Format hier herunter.

Die Demoversion ist voll funktionsfähig und Sie können nach Ihrem Test und dem Kauf der kommerziellen Version ( die günstig zu erwerben ist ) Ihre Daten voll weiter nutzen.

Erwerb der vollen kommerziellen Version

Testen Sie die Demoversion -> zuerst. Diese ist kostenlos herunterzuladen auf unserer Webseite und funktioniert im ( fast ) vollen Funktionsumfang 100 Tage ab Installationsdatum.

Um nach dem Test die volle Lizenz zu erwerben, können Sie den Lizenzpreis auf unser Konto überweisen: entweder bei unserer Bank oder bei PayPal. Anaschließend müssen Sie einige Angaben ( Produktname, GeräteID abgelesen im Einstellungen/Geräteeinstellungen Panel und Idenfikation Ihrer Überweisung/Einzahlung ) via Email an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. schicken.

Nach der Bestätigung Ihrer Einzahlung erhalten Sie via EMail von uns Ihren Lizenzaktivierungscode, den Sie im Lizenzaktivierungs-Panel eingeben müssen.

Weitere Details -> auf dieser Seite.

Die volle Version von SafeCase können Sie ebenfalls auf Webseiten von mehreren Webportalen für mobile Software erwerben.

Lizenzbedingungen ( Auszug )

Allgemeine Bedingungen

SafeCase ist ein Produkt von MP System LLC. Alle Rechte werden von MP System LLC vorbehalten.

Testlizenz

MP System GmbH als Beautragter erteilt allen privaten und gewerblichen Nutzern ein zeitlich beschränktes ( 100 Tage ab Installationsdatum ) Nutzungsrecht auf mobilen Geräten ohne Entgeld. Nach der Testnutzung wird die Anwendung die von ihr verwalteten Daten löschen. MP System schließt jede Verantwortung für die Nutzung des Programms aus, insbesondere was etwaige Schäden, die durch Nutzung des Programms verursacht werden könnten.

Um weiterhin das Programm SafeCase nutzen zu können, muß der Anwender eine kommerzielle Version und Lizenz erwerben.

Einzelnutzungslizenz

MP System GmbH als Beautragter erteilt dem Erwerber eine Einzellizenz zur Nutzung von SafeCase auf einem Gerät. Die erworbene Lizenz erlaubt eine Installation und Nutzung des Programms SafeCase auf einem Gerät ( Mobiltelefon, mobiles Gerät oder Computer ) und Nutzung des Programms durch mehrere Nutzer. Diese Einzelnutzungslizenz ermöglicht keine Nutzung des Programms SafeCase auf Mehrnutzerserversystemen oder Verwendung des Programms SafeCase über das Internet.